Warum sich das Kämpfen lohnt Wer etwas verändern will, muss das nicht alleine tun. Unsere Autorin weiß, wie man die Arbeitsbedingungen in erzieherischen Berufen verbessern kann.
Kasseler Konferenz 2018 Etwa 150 Fachkräfte aus allen Bereichen der sozialen Arbeit und von den verschiedensten Trägern diskutierten engagiert über die aktuellen Themen, die unsere Rahmenbedingungen bestimmen.
Wir bauen unser EGO-Haus! ver.di verhandelt für bessere Lohn- und Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten der AWO NRW.
Eine Frage der Durchsetzungsmacht Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) ist der Flächentarifvertrag für die Soziale Arbeit!
Durchbruch noch nicht geschafft Trotz vieler Gespräche und Aktionen hält die Diakonie Hessen am »Dritten Weg« kircheninterner Lohnfindung fest.
Wo bleibt die Wertschätzung? DRK-Angebot nicht verhandlungsfähig Am 12. und 13 April 2018 fand die zweite Verhandlungsrunde für den DRK-Reformtarifvertrag, für rund 21.000 Beschäftigte in Mainz statt.
Nicht länger abgehängt sein Die Beschäftigten der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Berlin kämpfen seit Monaten für bessere Lohn- und Arbeitsbedingungen.
Erstmals tarifliche Regelungen für praxisintegrierte Ausbildung Für den Tarifbereich der Kommunen wurden erstmals tarifvertraglich Ansprüche für Lernende in praxisintegrierten Ausbildungen zur/zum Erzieher*in geregelt.
Situation bei den freien und konfessionellen Trägern Beschäftigte bei freien Trägern sind oft schlechter gestellt als ihre Kolleginnen und Kollegen im kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst. Dafür gibt es keinerlei Rechtfertigung.
Nicht nur in Steine investieren, sondern in gut ausbildete Fachkräfte Das Familienministerium plant die Einrichtung eines Sondervermögens, um den Rechtsanspruch auf ganztägige Bildung, Erziehung und Betreuung von schulpflichtigen Kindern.
SGB VIII oder wie notwendige sozialpädagogische Arbeit zum Privatvergnügen wird Zu wenig Zeit, weil zu viele Kinder zu betreuen sind: Die notwendige und Gesetzlich geforderte Vernetzungsarbeit vieler pädagogischer Fachkräfte bleibt auf der Strecke.
Impfpflicht in der Kita? Unsere Antwort an den Bundesgesundheitsminister Im geschäftsführenden Vorstand der Fachgruppe SKJ und im Fachbereich 3 wurde der Referentenentwurf zur Masernimpfpflicht diskutiert.
Novellierung SGB VIII (KJHG) Nach dem Scheitern der SGB VIII Novellierung 2017 hat die Bundesregierung nun einen neuen Anlauf gestartet.
Immerwährende Schülerinnen… zuständig für Kinder und Gedöns oder Erzieherinnen auf der Rutschbahn nach unten
Selbstermächtigung der Fachberater*innen Bundesweite Tagung bringt Schub für Professionalisierungsprozess
Schluss mit der Diffamierung der Handreichung für Fachkräfte zum Umgang mit rechtsextremen Haltungen Die Amadeu Antonio Stiftung hat eine Broschüre „Ene-Mene Muh und raus bist du!“ herausgebracht.
Wir machen weiter ver.di setzt sich auf breiter Ebene für die Aufwertung im Sozial- und Erziehungsdienst ein und bleibt hartnäckig. Die Aufwertung von so genannten Frauenberufen insbesondere im Sozial- und Erziehungsdienst ist seit den 1980er-Jahren ein wichtiges Ziel der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di.
© Toni Polkowski Ausbau braucht Qualität Ein flächendeckendes, bedarfsgerechtes Angebot an Bildung, Erziehung und Betreuung für alle Kinder sollte in einem reichen Land wie der Bundesrepublik eine Selbstverständlichkeit sein. Doch erst mit der Einführung eines Rechtsanspruchs ab dem vollendeten ersten Lebensjahr im Jahr 2013 wurde der Ausbau von Kapazitäten der frühkindlichen Bildung massiv voran getrieben.
© Toni Polkowski Gute Arbeit braucht Gesundheitsschutz In der Vergangenheit hat sich der Arbeitsschutzes primär noch mit der Unfallgefährdung und physischen Belastungen durch Lärm, schwere körperliche Arbeiten oder Kontakte mit Gefahrstoffen beschäftigt.
© Toni Polkowski Gute Arbeit braucht gute Ausbildung Ziel der Ausbildung für Fachkräfte in der frühkindlichen Bildung muss der Abschluss als Erzieher/in mit staatlicher Anerkennung sein. In der Sozialen Arbeit sind der/die Sozialarbeiter/in und der/die Sozialpädagoge/in die bedeutendsten Studiengänge.